Direkt zum Inhalt
Das Mahnmal Neckarzimmern
Zur Erinnerung an die am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportierten badischen Jüdinnen und Juden
Menü
Main navigation
Start
Neuigkeiten
Deportation
Gedenkstätte
Projekt
Förderverein
Gedenksteine
Gedenkbuch
Materialien
Literatur
Links & Downloads
Kontakt
Die Deportation
Die Gedenkstätte
Das Projekt
Der Förderverein
Neues
FRAG NACH - Eine interaktive Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek
In enger Zusammenarbeit mit dem Gursüberlebenden Kurt S. Maier und der Zeitzeugin Inge Auerbacher sind im Deutschen Exilarchiv 1933-1945 zwei digitale interaktive Interviews entstanden, die sich mit den Erfahrungen antisemitischer Verfolgung sowie des Exils nach 1933 beschäftigen.
21.11.2023
mehr
Neuer Gedenkstein eingeweiht
Der neueste Stein stammt aus Obergimpern, Ortsteil von Bad Rappenau. Er wurde auf der Gedenkfeier zum 83. Jahrestag der Deportation der badischen Jüdinnen und Juden nach Gurs auf dem zentralen Mahnmal in Neckarzimmern aufgestellt.
29.10.2023
mehr
SWR Beitrag zu Gurs
In SWR Kultur berichtet Angelika Schindler über die Ereignisse des 22. Oktober 1940 mit einem Gedicht (Video) von Kurt Maier ""Als Kind liebte ich Züge" -
13.09.2023
mehr
Neue Andachtshilfe für Gedenkfeiern zur kostenlosen Bestellung
Die Andachtshilfe kann von Besucher und Besucherinnen des Mahnmals Neckarzimmern und von Gruppen und Schulen, die in ihrer Gemeinde der Opfer der Deportation gedenken möchten, kostenfrei angefordert werden.
03.08.2023
mehr
Back to top