Sulzburg

Gruppe: 2007 / Jugendgruppe „Weschpi“ der Evangelischen Kirchengemeinde Sulzburg

Aus dem abgebrochenen und beschädigten Teil einer Säule sprießen Blätter als Symbol der Hoffnung. Für die Mitglieder der Jugendgruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Sulzburg ist dies zugleich ein Zeichen, für das Überleben der jüdischen Kultur trotz der schlimmen Verfolgung durch die Nazis. Auf einer Seite des Memorialsteines ist die Anzahl der jüdischen Bevölkerung der Stadt während der Blütezeit der israelitischen Gemeinde Sulzburg (1864) vermerkt, sowie die Anzahl der aus Sulzburg verschleppten Jüdinnen und Juden.


Vor Ort: Auf dem Areal der evangelischen Cyriakuskirche

Geschichtsabriss:

Die Homepage des Freundeskreis der ehemaligen Synagoge Sulzburg e. V. informiert über die Geschichte der Sulzburger Juden: http://www.juden-in-sulzburg.de
Zurück zur Liste