Hemsbach

Gruppe: 2011/ Klassen 9 und 10 des Hemsbacher Bergstraßen-Gymnasiums

Das Grundmotiv des Hemsbacher Memorialsteines ist der Baum – Zeichen des Lebens – um den sich im unteren Bereich Dornengestrüpp rankt. Sein Stamm ist abgesägt. Diese Verstümmelung bringt zum Ausdruck, dass Bürgerinnen und Bürger von Hemsbach wegen ihres jüdischen Glaubens mit Gewalt von hier vertrieben worden sind. Das Abgeschnittene symbolisiert zugleich den Verlust, den dies für Hemsbach bedeutet hatte. Die 22 Jahresringe, die deutlich zu sehen sind, stehen für die 22 Jahre, die zwischen 1918 (Ende des 1. Weltkrieges) und 1940, dem Jahr der Deportation, liegen. Zugleich erinnert die Zahl 22 an das Datum der Deportation, den 22. Oktober 1940. Im Weiterwachsen des Baumes sehen die Jugendlichen die positive Veränderung in unserer Gesellschaft und den Neubeginn.

Vor Ort: Rathausplatz Hemsbach

Zurück zur Liste