Diersburg

Geschichtsabriss:

Die jüdische Gemeinde Diersburg entstand im 18. Jahrhundert und war Teil des Bezirksrabbinats Schmieheim-Offenburg. Ihre höchste Zahl erreichte sie um 1832 mit 306 Mitgliedern, was einem Anteil von 30 % an der Gesamteinwohnerschaft entsprach. Das jüdische Wohngebiet des 19. und 20. Jahrhunderts befand sich in der „Strittmatt" und wird heute noch von den Diersburgern als „Judenstadt" bezeichnet. Hier zeugen noch hebräische Inschriften von den früheren Bewohnern.

Hier stand auch die um 1800 erbaute Synagoge. Es war ein unauffälliges Gebäude. Sein schlichtes Äußeres stand im Gegensatz zum prächtig ausgestatteten Betsaal, der durch ein blau-weißes Oberlicht eine feierliche Atmosphäre erhielt. Für die Frauen lag an der Westseite eine Empore, die nur durch eine Außentreppe zugänglich war. Sein späterer Besitzer ließ das baufällig gewordene Gebäude abreißen und auf dem alten Grundriss eine Schreinerei errichten.

Eine jüdische Konfessionsschule bestand bis 1876 im Gebäude Strittmatt 4. Über ihrem Eingang befindet sich bis heute eine hebräische Inschrift („Führe herbei die Endzeit unserer Befreiung und unsere Erlösung"). Aus dem früheren rituellen Bad in der Talstraße 30 stammt ein Inschriftenstein, der in der Bachmauer eingelassen ist. Die Diersburger Juden begruben ihre Toten zunächst in Schmieheim, zeitweise auch auf dem alten Friedhof in Offenburg in der Freiburgerstraße. 1773 richteten sie einen eigenen Friedhof entlang der heutigen Bachstraße ein (Größe 13,49 a).

Im Novemberpogrom 1938 zerstörten Offenburger SS- und SA-Männer die Inneneinrichtung der Synagoge. Auf dem jüdischen Friedhof erinnert seit 2007 ein vom Historischen Verein Hohberg errichtetes Mahnmal an die (mindestens) 12 jüdischen Diersburger, die dem NS-Terror zum Opfer gefallen sind.Ein weitere Mahnmal steht in der Ortsmitte. Im Rahmen des "Ökumenischen Jugendprojektes Mahnmal" wurde von Jugendlichen der Evangelischen Kirchengemeinde errichte, es steht am Dorfbach, am Standort der früheren evangelischen Kirche.

Zurück zur Liste