Bad Rappenau

Konfirmandengruppe der Evang. Kirchengemeinde Bad Rappenau (2010)

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden von Bad Rappenau beschreiben ihren Memorialstein: „Als Form unseres Steines haben wir ein Symbol gewählt, das sich oft auf jüdischen Friedhöfen findet – auch auf unserem jüdischen Friedhof in Bad Rappenau. Es ist eine abgebrochene Säule. Sie symbolisiert normalerweise, dass ein menschliches Leben zu früh abgebrochen wurde, steht also auf dem Grab von Menschen, die jung gestorben sind. Unser Mahnmalstein sagt in diesem Sinne, dass am 22. Oktober 1940 das jüdische Leben in unserer Stadt gewaltsam abgebrochen wurde. Ein Ölzweig auf der Säule erinnert an den Bund, den Gott mit den Menschen geschlossen hat - er ist das Symbol für Frieden und Versöhnung.“

Geschichtsabriss:

Literatur zur Geschichte der Rappenauer Juden:
Zurück zur Liste